
Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.

Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

Haus Lea: Neue Wohneinrichtung der St. Vincenz-Gesellschaft an der Jahnstraße in Ahlen wird eingeweiht
„Besondere Wohnform“ heißt es in den offiziellen Papieren etwas sperrig, einen Namen hat die neue Wohneinrichtung an der Jahnstraße aber schon: Mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bekommt sie ein eigenes Gesicht. Im August dieses Jahres haben die ersten Frauen und Männer Haus Lea bezogen. Mitbestimmung und Teilhabe sind die wichtigsten Bausteine, aber auch das Gebäude an sich kann klar punkten.

"Folgenreicher" Enniger Markt - Spende für den Förderverein des St. Marien am Voßbach
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins St. Marien am Voßbach staunten nicht schlecht, als sie von Rüdiger Cantonati aus Enniger, dem Betreiber von „Rudis Bierwagen“, die Nachricht erhielten: „Wir haben auf dem Enniger Markt für euch Spenden gesammelt“.

Musik, Tanz, Genuss: Das St. Vinzenz am Stadtpark feiert ein fröhliches Sommerfest
„Das Sommerfest des St. Vinzenz am Stadtpark in Ahlen war ein voller Erfolg,“ resümierte am späten Sonntagabend das Leitungsteam der Einrichtung, bestehend aus Anja Noppeney, Thomas Rohling und Werner Messink. Mit viel Sonne, glücklichen Bewohnern und fleißigen Helfern ging ein Tag zu Ende, der allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

„Wir lassen niemanden allein“ - Position der Franziskus Stiftung zu ethischen Fragen am Lebensanfang und am Lebensende
Mitarbeitende im Gesundheitswesen - so auch in der Franziskus Stiftung - stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es bei der Behandlung der ihnen anvertrauten Menschen um ethische Fragen am Lebensanfang und Lebensende geht. Dies gilt einerseits bei der Frage, wie mit dem Wunsch werdender Eltern umgegangen werden soll, bei nicht lebensfähigen Föten, die Schwangerschaft vorzeitig zu beenden. Andererseits stellt sich zum sog. „Assistierten Suizid“ die Frage, was Mitarbeitende tun können, wenn sie gebeten werden, bei einer Selbsttötung zu assistieren. Dazu ist ein Positionspapier entwickelt worden, das sowohl Mitarbeitenden wie auch Menschen, die diese Überlegungen an sie herantragen, die lebensbejahende Haltung der Franziskus Stiftung darlegt und Orientierung geben soll.

Aufführung der Liebesgeschichte „Achmet und Fatima“: Theatergruppe „Spotlight“ begeistert Publikum im Haus St. Joseph in Neubeckum
Am vergangenen Sonntag fand im Saal des St. Joseph in Neubeckum, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen der St. Vincenz-Gesellschaft Ahlen, die erfolgreiche Aufführung des Theaterstücks „Achmet und Fatima“ statt.
Frohe Weihnachten und ein friedvolles Jahr 2023!
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Angehörigen, Gästen und Betreuenden, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir zum Weihnachtsfest alles Gute und im neuen Jahr Gottes Segen!

Richtfest mit Bewohnern und Gästen am Neubau in der Jahnstraße in Ahlen
Ahlen. Eine neue Wohneinrichtung für 24 erwachsene Frauen und Männer mit einer chronischen psychischen Erkrankung errichtet die St. Vincenz-Gesellschaft an der Jahnstraße in Ahlen. Jetzt feierten künftige Bewohnerinnen und Bewohner mit Handwerkern und vielen Gästen das Richtfest.

Franziskus Stiftung Münster und Marienhaus Stiftung beabsichtigen, operatives Geschäft zusammenzuführen: Franziskanische Wertebasis stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bildet starken freigemeinnützigen Träger in Deutschland
Die Franziskus Stiftung in Münster und die Marienhaus Stiftung in Waldbreitbach haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, mit dem Ziel, das operative Geschäft beider Gruppen zusammenzuführen. Durch diesen Schritt wollen beide Stiftungen ein führendes christliches Unternehmen im deutschen Gesundheitsmarkt schaffen. Damit sollen die besonderen franziskanischen Werte dauerhaft zu einem festen Bestandteil bei der Versorgung der Menschen in Deutschland werden.