Aufgaben und Ziele der Berufsfachschule
- In der Schule lernen wir.
- Die Heilerziehungs-Pfleger sind Fach-Kräfte.
- Die Fach-Kräfte nennt man HEP.
- HEP sind Profis.
- HEP arbeiten im sozialen Bereich und für die Gesundheit.
- Der soziale Bereich ist wichtig für Menschen.
- HEP beraten Menschen mit Behinderung.
- HEP begleiten und helfen Menschen mit Behinderung.
- Für alle Menschen mit Behinderungen.
- Die Aufgabe von HEP ist ein gesetzlicher Auftrag.
- Der gesetzliche Auftrag ist die Beachtung von Regeln.
- Die Regeln stehen im Sozial-Gesetz-Buch 9 und 12.
- In dem Buch steht, welche Rechte Menschen mit Behinderung haben.
- Ein HEP unterstützt Menschen mit Behinderung ihre Rechte zu bekommen.
- Ein HEP ist ein Begleiter für Menschen mit Behinderung.
Die Aufgaben des HEP sind:
- Unterstützung zum Leben ohne Hilfe.
- Beratung und Assistenz in der Arbeit.
- Die Assistenz ist eine Unterstützung.
- Hilfe und Angebote bei der Freizeit-Gestaltung.
- Unterstützung, was man lernen möchte.
- Unterstützung im Leben.
HEPs sind Profi, weil:
- Sie erkennen, wenn ein Mensch Hilfe benötigt.
- Sie erkennen, was ein Mensch kann.
- Sie erkennen, was ein Mensch braucht.
- Sie erkennen, was ein Mensch möchte.
- Sie vertreten, die Rechte von Menschen mit Behinderung.
- Sie unterstützen Angehörige.
- Sie pflegen.
- Sie arbeiten in Teams.
- Sie arbeiten in Fach-Bereichen.
- Sie halten Regeln ein.
- Sie entwickeln Regeln.
- Sie kennen sich mit Geld aus.
- Sie verstehen sozialen Service.
- Sozialer Service ist Unterstützung.
- Sozialer Service ist wichtig für Menschen mit Behinderung.