
Examensfeier am St. Vincenz Berufskolleg
27 Auszubildende haben am St. Vincenz Berufskollegs ihre Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger und zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin erfolgreich abgeschlossen.

Familienunterstützender Dienst und Ambulant Betreutes Wohnen ab sofort in der Oststraße 1a
Der familienunterstützende Dienst und das Ambulant Betreute Wohnen der St. Vincenz Gesellschaft sind umgezogen. Die Angebote finden Sie ab sofort zentral in der Oststraße 1a in Ahlen.

Vielfalt ist gesund
Menschen aus über 100 Ländern arbeiten bei uns in den Einrichtungen der St. Franziskus-Stiftung Münster zusammen. Auf Basis unserer franziskanischen Werte setzen wir uns für Vielfalt, Toleranz und Nächstenliebe ein.

Inklusionschor singt beim Neujahrsgespräch
Der Inklusionschor "Wir sind`s...!" freut sich über ein erfolgreiches Neujahrsgespräch in Enniger. Unter dem Motto "Aufsteh`n, aufeinander zugeh`n..." wurden die Gäste mit Liedern wie "Freiheit" von Marius Müller-Westernhagen und "Seite an Seite" von Christina Stürmer begrüßt.

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2024!
„Wer sucht, der findet“ – eine Selbstverständlichkeit? Nicht ganz. Manchmal ist Vergeblichkeit vorprogrammiert. Und die Suche an sich ist schon Teil des Erfolgs: So wie die kleinen und großen Menschen mit ihren Laternen am Strand auf dem Foto, die sich einreihen in den Zug der Suchenden, der Fragenden und Zweifelnden, mit Sehnsucht und Abenteuerlust.

Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.

Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

Haus Lea: Neue Wohneinrichtung der St. Vincenz-Gesellschaft an der Jahnstraße in Ahlen wird eingeweiht
„Besondere Wohnform“ heißt es in den offiziellen Papieren etwas sperrig, einen Namen hat die neue Wohneinrichtung an der Jahnstraße aber schon: Mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern bekommt sie ein eigenes Gesicht. Im August dieses Jahres haben die ersten Frauen und Männer Haus Lea bezogen. Mitbestimmung und Teilhabe sind die wichtigsten Bausteine, aber auch das Gebäude an sich kann klar punkten.

"Folgenreicher" Enniger Markt - Spende für den Förderverein des St. Marien am Voßbach
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins St. Marien am Voßbach staunten nicht schlecht, als sie von Rüdiger Cantonati aus Enniger, dem Betreiber von „Rudis Bierwagen“, die Nachricht erhielten: „Wir haben auf dem Enniger Markt für euch Spenden gesammelt“.

Musik, Tanz, Genuss: Das St. Vinzenz am Stadtpark feiert ein fröhliches Sommerfest
„Das Sommerfest des St. Vinzenz am Stadtpark in Ahlen war ein voller Erfolg,“ resümierte am späten Sonntagabend das Leitungsteam der Einrichtung, bestehend aus Anja Noppeney, Thomas Rohling und Werner Messink. Mit viel Sonne, glücklichen Bewohnern und fleißigen Helfern ging ein Tag zu Ende, der allen Besuchern noch lange in Erinnerung bleiben wird.