„Gesundheitswirtschaft managen: Best Practice für Entscheider“ / Krankenhausreform des Bundes, der neue Krankenhausplan in NRW und Fusionen – auch konfessionsübergreifend – das waren die Topthemen des Kongresses in Münster
Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf dem etablierten Branchentreff in Münster über die aktuell geführten Verhandlungen auf Bundesebene zur Krankenhausreform sowie über die parallel stattfindende Umsetzung des Krankenhausplanes in NRW.
Zusammen sind wir viele
Heute ist der bundesweite Aktionstag für die Heilerziehungspflege. Die Aktion wird initiiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Ausbildungsstätten für Heilerziehungspflege Deutschland e.V.! Die St. Vincenz-Gesellschaft beteiligt sich mit dem St. Vincenz Berufskolleg unter dem Motto "Zusammen sind wir viele".
Wie steht es um die Teilhabe im Kreis Warendorf?
Schüler des St. Vincenz Berufskollegs haben zusammen mit vielen Gästen über das Thema Teilhabe gesprochen. Im Rahmen der „Woche für das Leben“ haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den aktuellen Inklusions- und Unterstützungsangeboten in der Region beschäftigt.
Auftakt zur Woche für das Leben
Die Woche für das Leben läuft seit Samstag. Zum Auftakt haben sich beteiligte Partner auf dem Marienplatz in Ahlen getroffen und über ihre Angebote informiert. Die St. Vincenz Gesellschaft war mit einem Marktstand vor Ort. Dort wurde über die Angebote in den Einrichtungen gesprochen. Außerdem wurden gebastelte Vogelhäuser und Insektenhotels aus dem Tagesstrukturierenden Zentrum verkauft.
Erfolgreicher "Tag der offenen Tür" am Berufskolleg
Das St. Vincenz Berufskolleg hat einen erfolgreichen Tag der offenen Tür gefeiert. Mit einer Schulführung und vielen Auftritten konnten Interessierte sich die Schule ansehen. Es gab zum Beispiel Schwarzlichttheater, Tanzaufführungen und einen Song in Gebärdensprache. Außerdem natürlich viele Informationen zur Schule und die Ausbildung in der Heilerziehungspflege.
Die Woche für das Leben
Unter dem Motto „Generation Z(ukunft): Gemeinsam. Verschieden. Gut“ beteiligt sich die St. Vincenz-Gesellschaft an der Woche für das Leben. Gemeinsam mit vielen Akteuren bieten wir eine Woche voller spannender Aktionen. Die „Woche für das Leben“ ist eine der bundesweit größten gemeinsamen Aktionen der katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland.
Gottesdienst mal anders
Die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Haus Martin in Sendenhorst erleben in regelmäßigen Abständen einen ganz besonderen Gottesdienst. Pastor Clemens Lübbers kommt zu Besuch und spricht mit ihnen über die Kirche, Festtage und besondere Ereignisse. An diesem Wochenende war es wieder soweit. Dieses Mal hat die Gruppe über die Kerze und ihre Bedeutung gesprochen.
Ostergrüße
Wir wünschen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, allen Angehörigen, Gästen und Betreuenden und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Ostern!
Spatenstich für Wohneinrichtung in Drensteinfurt am Mondscheinweg
Mit einem ersten Spatenstich ist der Neubau des Wohngebäudes für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen am Mondscheinweg in Drensteinfurt gestartet. „Wir möchten Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Sie sollen eine am persönlichen Bedarf orientierte Betreuung und Assistenz erhalten.
Herzlich Willkommen in der St. Vincenz-Gesellschaft
In dieser Woche gab es die Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Alle, die zwischen September 2023 und Februar 2024 bei der St. Vincenz-Gesellschaft angefangen haben zu arbeiten, waren dazu einen Vormittag ins St. Marien am Voßbach eingeladen.